Herzlich willkommen zum Self-Assessment der Studiengänge Bioingenieurwesen und
Chemieingenieurwesen an der TU Dortmund
Für die Bescheinigung am Ende wird der Name benötigt:
(Der Name wird ausschließlich für die Teilnahmebescheinigung verwendet und sonst nicht gespeichert)
Name und Vorname müssen ausgefüllt sein.
Wenn ein Speicherstand verfügbar ist, hier hochladen:
Hinweise zum Self-Assessment der Studiengänge Bio- und Chemieingenieurwesen an
der TU Dortmund
Die Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen bildet Ingenieure/-innen aus, die sich
mit der Verfahrenstechnik, insbesondere mit biologischen oder chemischen Prozessen auskennen.
Hier geht es darum, wie Erkenntnisse der Biowissenschaften oder der Chemie in technische
Anwendungen, Produkte oder Verfahren umgesetzt werden.
Das Self-Assessment informiert Sie darüber, welche Anforderungen gestellt werden und
was Ihnen das Studium bietet. Sie erfahren in verschiedenen Selbsttests, z.B. in Mathematik,
technischem Verständnis oder Motivation, welche Fähigkeiten für das Studium wichtig sind und können
dies mit Ihren Ergebnissen abgleichen. Infofilme werden Sie darüber informieren, worum es im Bio-
und Chemieingenieurwesen geht und welche Arbeitsplätze Ihnen nach dem Studium offenstehen.
Planen Sie ungefähr 80 Minuten zur Bearbeitung ein.
Bevor es losgeht, einige Hinweise:
Suchen Sie sich einen Ort, an dem Sie ungestört arbeiten können.
Legen Sie sich Zettel und Stift bereit, um sich Notizen zu machen.
Lesen Sie sich alle Erläuterungen gründlich durch.
Sie können Ihren Bearbeitungsstand jederzeit über den "Fortschritt speichern" Button sichern.
Nach der Bearbeitung aller Module erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung im pdf-Format. Auf
dieser Bescheinigung wird Ihr Ergebnis nicht dokumentiert. Drucken Sie dieses Dokument aus und
fügen Sie es Ihren Bewerbungs- bzw. Einschreibungsunterlagen bei.
Und jetzt wünschen wir viel Spaß!
Mathematisches Verständnis
Die Festigkeit eines Materials bestimmen, die nötige Größe von Rohren oder Pumpen ermitteln, die
Geschwindigkeit einer Reaktion berechnen: Im Studium des Bio- oder Chemieingenieurwesens werden Sie
häufig mit Zahlen zu tun haben. Mathematik hilft, Modelle zu erstellen, Zusammenhänge darzustellen
und viele fachliche Fragestellungen zu lösen. Mathematische Grundkenntnisse sind deshalb eine
wichtige Voraussetzung für dieses Studium.
Sie können nun Ihre mathematischen Kenntnisse überprüfen. Verwenden Sie bitte
keinen Taschenrechner. Nur wenn Sie alle Aufgaben ernsthaft und konzentriert bearbeiten,
erhalten Sie verlässliche Ergebnisse, die Ihrem tatsächlichen Kenntnisstand entsprechen.
Verinfachen Sie:
In einer Tablettenpresse zerbrechen in jedem Pressvorgang 40 Tabletten. Nach einer Verfahrensverbesserung
konnte die Anzahl der zerbrochenen Tabletten pro Pressvorgang auf 32 reduziert werden. Wie hoch ist die
prozentuale Verbesserung des Pressverfahrens?
Für welche reellen Zahlen x gilt 46x+5 = 85x−2 ?
Für welche x∈ R ist folgende Ungleichung gültig?
(x-3)2 < -3 * (2x-4)-2
In der untenstehenden Skizze ist ein Dreieck abgebildet; die Seitenlängen sind angegeben. Bestimmen Sie
den Sinus des Winkels β.
In einer Recyclinganlage werden täglich insgesamt 1.200 t Hausmüll angeliefert. Damit die Abfälle
recycelt werden können, müssen sie zunächst sortiert werden. Dazu brauchen fünf gleich starke
Sortiermaschinen 8 Stunden. Nach 2 Stunden fällt eine der Maschinen komplett aus. Wie lange dauert es ab
diesem Zeitpunkt noch, alle Abfälle zu sortieren?
Die Abbildung stellt die Grundfläche eines Werkstücks dar. Wie groß ist diese Fläche?
Gegeben:
Schnittstellen der Graphen: x = 0 und x = 2
Angaben in cm
f(x) = x2 - 2x + 1
g(x) = 1
In einer Chemieanlage wird Chlorwasserstoff (HCI) in Wasser gelöst. Dabei soll ein Massenanteil von
WHCI=0,2 erreicht werden. Wie groß ist die Masse an reinem HCI, die in 10 kg Wasser gelöst
wird? Folgende
Werte sind gegeben:
MHCI = 36,46 g/mol
MH2O = 18,02 g/mol
ρH2O = 1000 kg/m3
Tipp: Überlegen Sie, welche Angaben wirklich benötigt werden!
Bestimmen Sie die Werte von p und q, wenn gilt 9p = 3 − 7q und 4q = 2 − 5p.
Für ein Laborgebäude soll die Klimaanlage berechnet werden. Dafür wird das Gesamtvolumen des Gebäudes
benötigt. Wie groß ist das Volumen, wenn das Gebäude folgende Maße aufweist?
Das waren vorerst alle Fragen und Aufgaben zu Mathe. Für die Auswertung ist es für uns
wichtig zu erfahren, wie ernsthaft Sie die Aufgaben und Fragen beantwortet haben.
Bitte vervollständigen Sie diesen Satz:
Ich habe die Fragen und Aufgaben...
Fachinteresse und Information
Das waren alle Mathe-Aufgaben. Im nächsten Modul werden 30 Tätigkeiten beschrieben, die
Sie danach bewerten, ob Sie diese gerne ausüben würden oder nicht. Antworten Sie ehrlich und spontan. Es
gibt hier keine „richtige“ oder „falsche“ Antwort. Im Anschluss erhalten Sie einige hilfreiche
Informationen zum Studium des Bio- oder Chemieingenieurwesens an der TU Dortmund.
Würde ich sehr ungern tun
Würde ich ungern tun
Würde ich weder gern noch ungern tun
Würde ich gern tun
Würde ich sehr gern tun
Computer-Netzwerke einrichten
Wissenschaftliche Untersuchungen planen und durchführen
Material nach ästhetischen Gesichtspunkten aussuchen
Anderen Menschen in kritischen Situationen weiterhelfen
Als Sprecher die Position einer Gruppe vertreten und durchsetzen
Abläufe oder Prozesse genau protokollieren
Technische Anlagen steuern
Forschungsergebnisse analysieren
Zimmer oder Räume dekorieren
Andere Menschen bei Problemen beraten
Andere für eigene Ziele oder Lösungsansätze gewinnen
Die Einhaltung von Regeln und Vorschriften dokumentieren
Würde ich sehr ungern tun
Würde ich ungern tun
Würde ich weder gern noch ungern tun
Würde ich gern tun
Würde ich sehr gern tun
Maschinen anschließen und in Betrieb nehmen
Die Ursachen eines Problems untersuchen
Geschichten oder Gedichte verfassen
Kindern oder Jugendlichen etwas beibringen
Die Führung einer Projekt- oder Arbeitsgruppe übernehmen
Tabellen und Übersichten aus Daten erstellen
Defekte Geräte oder Maschinen reparieren
Eigene Hypothesen und Theorien entwickeln
Zeichnungen oder Fotos anfertigen
Hilfsbedürftige Menschen pflegen oder persönlich unterstützen
Wichtige Entscheidungsprozesse beeinflussen
Dokumente und Unterlagen ordnen und verwalten
Würde ich sehr ungern tun
Würde ich ungern tun
Würde ich weder gern noch ungern tun
Würde ich gern tun
Würde ich sehr gern tun
Konstruktionspläne für elektrische Schaltkreise anfertigen
Sich intensiv mit wissenschaftlichen Argumentationen auseinandersetzen
Ideen für die künstlerische Umsetzung von Aufführungen entwickeln
Gäste willkommen heißen und betreuen
Geschäfts- und Vertragsbedingungen aushandeln
Aufgaben nach klaren Ablaufplänen erledigen
Womit beschäftigt man sich im Bio- und Chemieingenieurwesen?
In den folgenden Filmen erfahren Sie mehr darüber. Sie erfahren auch, was die Biologie
vom Bioingenieurwesen und die Chemie vom Chemieingenieurwesen unterscheidet.
Der Film "Was ist Chemieingenieurwesen?" erklärt Ihnen außerdem, was Chemie und Chemieingenieurwesen
unterscheidet und wann man an einer Universität studieren sollte. Tipp: Nehmen Sie sich die Zeit, beide
Richtungen kennenzulernen, die Informationen ergänzen sich.
Was ist Bioingenieurwesen?
Was ist Chemieingenieurwesen?
Technisches Verständnis
Sie haben schon als Kind den Wecker auseinander genommen und wieder richtig zusammengesetzt?
IKEA-Möbel bauen Sie ohne Anleitung auf? Super. Ein grundlegendes technisches Interesse und
Verständnis brauchen Sie, wenn Sie Ingenieur/-in werden wollen. Während Ihres Studiums und auch
später werden Sie sich mit technischen Abläufen auf Basis von Zeichnungen beschäftigen und
elementare physikalische, biologische oder chemische Erkenntnisse anwenden.
Wie gut ist Ihr Verständnis von technischen Prozessen? Das können Sie anhand der folgenden Aufgaben
überprüfen. Wählen Sie die jeweils logisch ableitbare Antwort.
Die einzelnen Behälter sollen so weit geneigt werden, dass gerade keine Flüssigkeit herausläuft. Welche
Aussage ist richtig?
Wenn sich Punkt A auf Position 1 bewegt, wohin bewegt sich Punkt B?
Wohin bewegen sich die Punkte 1 und 2, wenn Griff A nach unten bewegt wird?
In einem Lebensmittelgroßbetrieb werden Kartoffeln gekocht. Warum verringert sich die Garzeit, wenn die
Kartoffeln in Druckbehältern ("großen Schnellkochtöpfen") gekocht werden?
In welche Richtung bewegen sich die Muttern, wenn die Schrauben 1 und 2 in Pfeilrichtung gedreht werden?
In welche Richtung dreht sich Rad 1, wenn sich Rad 2 in Richtung X bewegt?
Welcher Verschluss eines Druckbehälters kann den größten Wasserdruck aushalten?
Wo ist der geringste Wasserdruck? Bei A, B, C oder D?
Ein leerer Bus hält an einer Bushaltestelle, an der mehr Personen einsteigen möchten, als in den Bus
passen. Wie verhält sich die Anzahl der Personen im Bus über die Zeit, wenn die maximale Personenanzahl
aus Platzgründen begrenzt ist?
In einem leeren, vollständig isolierten Raum steht ein offener eingeschalteter Kühlschrank. Was passiert?
Das waren vorerst alle Fragen und Aufgaben zum Technischen Verständnis. Für die Auswertung ist es für uns
wichtig zu erfahren, wie ernsthaft Sie die Aufgaben und Fragen beantwortet haben.
Bitte vervollständigen Sie diesen Satz:
Ich habe die Fragen und Aufgaben...
Motivation und Information
Das waren alle Technik-Aufgaben. Mit dem Studium kommt eine spannende Zeit auf Sie zu, in der Sie
viel Neues lernen und sich mit interessanten Fragen auseinandersetzen werden. Um die
Herausforderungen, die das neue Umfeld und die neue Lernumgebung mit sich bringen, gut zu
bewältigen, ist eine gehörige Portion Motivation gefragt.
Auf den nächsten Seite sehen Sie insgesamt 15 Aussagen. Bitte schätzen Sie möglichst
spontan ein, wie sehr diese auf Sie zutreffen. Auch hier gibt es keine "richtigen" oder "falschen"
Antworten.
Trifft überhaupt nicht zu
Trifft überwiegend nicht zu
Trifft eher nicht zu
Trifft eher zu
Trifft überwiegend zu
Trifft voll und ganz zu
Ich möchte mir im Studium umfassendes Wissen aneignen.
Es macht mir Spaß, Lerninhalte intensiv durchzuarbeiten.
Mir ist es wichtig, dass mich die Inhalte meines Studienfachs richtig
herausfordern.
Mich ärgert es, wenn ich Prüfungsstoff nicht so gut verstehe, wie ich es eigentlich
will.
Es ist mir wichtig, im Studium von Anfang an sehr gute Resultate zu erzielen.
Der Wunsch, im Studium herausragende Leistungen zu erzielen, motiviert mich sehr.
Wenn ich eine Prüfung bestanden habe, ist mir die Note nicht mehr so wichtig.
Ich setze mir zum Ziel, zu den besten Studierenden in meinem Semester zu gehören.
Trifft überhaupt nicht zu
Trifft überwiegend nicht zu
Trifft eher nicht zu
Trifft eher zu
Trifft überwiegend zu
Trifft voll und ganz zu
Ich finde es spannend, komplexe Zusammenhänge ganz genau nachzuvollziehen.
Im Studium möchte ich mich mit Denkweisen auseinandersetzen, die mir neu sind.
Im Studium will ich den Dingen auf den Grund gehen.
Es stört mich, wenn ich Lerninhalte nicht von Grund auf verstehe.
Es ist mir wichtig, einen sehr guten Studienabschluss zu erzielen.
Mir macht es nicht viel aus, wenn meine Noten im Studium schlecht ausfallen.
Ich denke, mir macht es wenig aus, in Prüfungen schlechter als andere Studierende
abzuschneiden.
Was können Sie nach dem Studium des Bio- oder Chemieingenieurwesens machen?
Sie haben vielfältige Möglichkeiten in vielen Industriezweigen, z. B. in der Chemie-, Pharma-,
Kosmetik-, Lebensmittel-, Bio- oder Chemieindustrie und auch die Einsatzfelder sind ganz
unterschiedlich: Neue Verfahren entwickeln oder bestehende verbessern, Apparate, Anlagenteile oder ganze
Anlagen für die Bio- und Chemietechnik entwickeln, betreiben oder beaufsichtigen.
Die folgenden beiden Filme bringen Ihnen Berufsfelder im Bio- und Chemieingenieurwesen näher.
Erfahren Sie mehr über Ihre beruflichen Perspektiven im Bioingenieurwesen
Als Ingenieur/in im Chemieingenieurwesen arbeiten
Logikaufgaben
Sie haben es gleich geschafft! Logisches Schlussfolgern ist wichtig, um komplizierte Fachtexte zu
verstehen oder Problemstellungen und ihre Ursachen nachzuvollziehen. Deshalb ist auch logisches
Denken
eine wichtige Voraussetzung für ein Studium im natur- und ingenieurwissenschaftlichen Bereich.
Wie gut sind Sie im logischen Schlussfolgern? Das können Sie mithilfe der folgenden drei
Logikaufgaben
überprüfen. Pro Aufgabe werden Sie eine (hypothetische) Annahme sowie drei dazugehörige Aussagen
sehen.
Ihre Aufgabe ist es zu erkennen, ob sich diese Aussagen aus den gegebenen Informationen logisch
ableiten
lassen oder nicht.
Lassen Sie sich beim Beantworten der Aussagen nicht von Ihrem Vorwissen leiten, sondern beziehen Sie
sich
ausschließlich auf die in der jeweiligen Aufgabe gegebenen Informationen.
Nach dem Logikaufgaben-Block erhalten Sie weitere Hinweise zum Studium an der Fakultät Bio- und
Chemieingenieurwesen und werden zu Ihrem Feedback weitergeleitet.
Bearbeitungshinweise:
Wird ein „oder“ in den Logikaufgaben verwendet, so ist dieses ausschließend gemeint.
Wenn von „einigen“ die Rede ist, so ist nicht ausgeschlossen, dass auch „alle“ betroffen sein
können.
Bei einer Aussage „wenn A, dann B“ ist der Rückschluss auf „wenn B, dann A“ nur dann zulässig,
wenn
es heißt „nur wenn A, dann B“ oder „wenn A, dann B und umgekehrt“.
Riemen
Folgende Zusammenhänge sind bekannt:
- Wenn Riemen A sich nicht bewegt, dann bewegt sich Riemen B.
- Wenn sich Riemen C bewegt, dann bewegt sich Riemen D nicht.
- Wenn Riemen D sich bewegt, bewegt sich Riemen B und umgekehrt.
- Sie stellen fest: Riemen C bewegt sich.
Wie sind die folgenden Aussagen auf Basis der gegebenen Informationen zu beurteilen?
Wahr
Falsch
Keine Aussage möglich
Riemen D bewegt sich nicht und Riemen C bewegt sich.
Riemen B bewegt sich.
Riemen A bewegt sich.
Moleküle
Moleküle bestehen aus mehreren Atomen. Bei einer chemischen Reaktion werden diese Atome nur zu neuen
Molekülen angeordnet, die Anzahl der Atome verändert sich dabei nicht.
Das Molekül X besteht aus zwei Atomen A.
Das Molekül Y besteht aus zwei Atomen B.
Das Molekül Z besteht aus einem Atom A und drei Atomen B.
Aus X und Y entsteht in einer chemischen Reaktion Z.
Wie sind die folgenden Aussagen auf Basis der oben gegebenen Informationen zu beurteilen?
Wahr
Falsch
Keine Aussage möglich
Bei der Reaktion von zwei Molekülen X und sechs Molekülen Y entstehen vier Moleküle
Z.
Bei der Reaktion von drei Molekülen Y und zwei Molekülen X entstehen vier Moleküle
Z.
Bei der Reaktion von drei Molekülen Y und einem Molekül X entstehen zwei Moleküle
Z.
Produktionsanlage
Eine Produktionsanlage besteht aus 2 mit Wasser gefüllten Behältern (B1 und B2),
die mit 2 Ventilen (VA und VB) und einer Pumpe (P) zusammengeschaltet sind.
Dabei sind folgende Zusammenhänge bekannt:
- Wenn das Ventil VA geöffnet wird, läuft Wasser von dem Behälter B1 zu dem
Behälter B2.
- Wenn die Pumpe P angeschaltet oder das Ventil VB geöffnet wird, fließt Wasser aus dem
Behälter B2 ab.
- Die Pumpe P befördert Wasser von dem Behälter B2 in den Behälter B1.
- Es sind keine weiteren Zu- oder Abflüsse an den Behältern vorhanden.
Wie sind folgende Aussagen auf Basis der oben gegebenen Informationen zu beurteilen?
Wahr
Falsch
Keine Aussage möglich
Ventil VB wird geöffnet, Ventil VA ist geschlossen und die Pumpe P
ist aus. Der Füllstand von Behälter B1 sinkt.
Ventil VA ist geschlossen, Ventil VB wird geöffnet und die Pumpe P
ist aus. Der Füllstand von Behälter B2 sinkt.
Ventil VA wird geöffnet, die Pumpe P wird angestellt und Ventil VB
ist geschlossen. Der Füllstand von Behälter B1 wird sich nicht verändern.
Das waren vorerst alle Fragen und Aufgaben zu Logik. Für die Auswertung ist es für uns wichtig zu
erfahren, wie ernsthaft Sie die Aufgaben und Fragen beantwortet haben. Bitte vervollständigen Sie diesen
Satz: Ich habe die Fragen und Aufgaben...
Das Studium
Viel stärker als in der Schule werden Sie als Student/in selbst Ihren Tagesablauf strukturieren. Sie
werden mit deutlich mehr Leuten die Veranstaltungen besuchen und Sie sind stärker eigenverantwortlich
für Ihren Lernerfolg. Es gibt viele Unterstützungs-Angebote, um im Studium erfolgreich zu sein, nutzen
Sie sie, auch wenn sie nicht verpflichtend sind. Suchen Sie sich eine Lerngruppe, dann wird vieles
leichter, gemeinsam werden Sie auch schwierigere Aufgaben meistern. Empfohlen wird Ihnen der
Regelstudienplan, den Sie ohne Überschneidungen von Lehrveranstaltungen und in der vorgesehenen Zeit
absolvieren können. Individuell können Sie diesen Regelstudienplan aber auch variieren.
Im nun folgenden Film erhalten Sie Informationen über den Studienverlauf im Bio- und
Chemieingenieurwesen, insbesondere auch zu den ersten Semestern.
Ihre Rückmeldung zum Self-Assessment im Bio- und Chemieingenieurwesen. Wo liegen
Ihre Stärken und Schwächen?
Sie haben erfolgreich alle Fragen und Aufgaben des Self-Assessments Bio- und Chemieingenieurwesen
bearbeitet. In diesem Studium werden verschiedene Anforderungen an Sie gestellt. Die von Ihnen
bearbeiteten Aufgaben umfassen elementare Anforderungen, die - nach Meinung von Lehrenden und
Studierenden - für ein erfolgreiches Studium im Bereich Bio- und Chemieingenieurwesen wichtig sind. Ihre
Ergebnisse wurden dabei in den oberen, mittleren oder unteren Bereich eingeordnet. Auch wenn hier nur
ein Teil Ihrer Kenntnisse und Fertigkeiten erfasst wurde, kann Ihnen diese Rückmeldung einen Einblick in
Ihre Stärken und Entwicklungspotentiale geben. Sie können Ihre Rückmeldung später erneut aufrufen,
ausdrucken oder sich diese per E-Mail zusenden lassen, indem Sie sich mit Ihrem Nutzernamen und Passwort
einloggen.
Um Ihre mathematischen Grundkenntnisse zu überprüfen, haben Sie im Self-Assessment verschiedene
Mathematikaufgaben bearbeitet.
Achtung: Da Sie angegeben haben, die Aufgaben nicht ernsthaft bearbeitet zu haben, wird Ihre Ergebnisrückmeldung Ihre Fähigkeiten wahrscheinlich nicht zutreffend beschreiben. Überlegen Sie, unabhängig von Ihrer Rückmeldung, ob Sie die notwendigen Voraussetzungen in diesem Bereich mitbringen.
In diesem Aufgabenbereich haben Sie Aufgaben richtig gelöst.
Sie
haben nur bei wenigen Aufgaben erkannt, was es zu berechnen gilt bzw. wie die einzelnen
Rechenschritte
umzusetzen sind. Wenn Sie sich dennoch für ein Studium im Bereich Bio- oder Chemieingenieurwesens
entscheiden, empfehlen wir Ihnen dringend, von Anfang an ausreichend Zeit zu investieren, um Ihre
Kenntnisse auf den erforderlichen Stand zu bringen.
Wie können Sie sich verbessern?
Arbeiten Sie mit Ihren Mathematiklehrbüchern, auch mit denen der Mittelstufe. Der Schulstoff
wird an der
Universität als Vorkenntnis komplett vorausgesetzt.
Nach Ausdruck der Bescheinigung blenden wir Ihnen auch Links zu (virtuellen) Kursen ein, die Sie
nutzen
können, um Lücken zu schließen.
Nehmen Sie unbedingt am Mathematik-Vorkurs teil, der vor dem ersten Semester an der TU Dortmund
angeboten wird. Informationen zum Vorkurs erscheinen auf den Webseiten der TU Dortmund. Melden
Sie sich
rechtzeitig an.
Nehmen Sie von der ersten Woche an den Vorlesungen, Übungen und Tutorien der Mathematik teil und
nutzen
Sie von Beginn des Studiums an den von der Fakultät Mathematik angebotenen Mathe-Helpdesk sowie
weitere
Hilfeangebote.
In diesem Aufgabenbereich haben Sie Aufgaben richtig gelöst.
Sie haben
größtenteils erkannt, was es bei den Aufgaben zu berechnen gilt bzw. wie die einzelnen
Rechenschritte vorzunehmen sind. Lediglich bei der Umsetzung scheinen sich einige Fehler
eingeschlichen zu haben. Wenn Sie das Studium des Bio- oder Chemieingenieurwesens beginnen, sollten
Sie ihre Mathematikkenntnisse in einigen Punkten auffrischen.
Wie können Sie sich verbessern?
Nach Ausdruck der Bescheinigung blenden wir Ihnen Links zu (virtuellen) Kursen ein, die Sie
nutzen können um die Lücken zu schließen.
Nehmen Sie am Mathematik-Vorkurs teil, der vor dem ersten Semester an der TU Dortmund angeboten
wird. Informationen zum Vorkurs erscheinen auf den Webseiten der TU Dortmund. Melden Sie sich
rechtzeitig an.
Nehmen Sie von der ersten Woche an den Vorlesungen, Übungen und Tutorien der Mathematik teil und
nutzen Sie von Beginn des Studiums an den von der Fakultät Mathematik angebotenen
Mathe-Helpdesk.
In diesem Aufgabenbereich haben Sie Aufgaben korrekt gelöst.
Sie haben so gut
wie immer erkannt, was es bei den Aufgaben zu berechnen gilt bzw. wie die einzelnen Rechenschritte
umzusetzen sind. Sie bringen bereits sehr gute Voraussetzungen für das Studium des Bio- oder
Chemieingenieurwesens mit.
Wie können Sie sich trotzdem verbessern?
Nehmen Sie am Mathematik-Vorkurs teil, der vor dem ersten Semester an der TU Dortmund angeboten wird.
Informationen zum Vorkurs erscheinen auf den Webseiten der TU Dortmund. Melden Sie sich rechtzeitig
an, um Ihren optimalen Einstieg in das Studium sicherzustellen. Nehmen Sie von der ersten Woche an
den Vorlesungen, Übungen und Tutorien der Mathematik teil und nutzen Sie bei Fragen den Helpdesk, um
dranzubleiben.
Warum ist das für Ihr Studium wichtig?
Ihre mathematischen Grundkenntnisse dienen Ihnen während des Studiums kontinuierlich
als wichtiges „Werkzeug“, um z.B. Modelle zu erstellen oder Zusammenhänge zu prüfen. Die technische
Beschreibung der physikalischen, biologischen und chemischen Vorgänge ist sehr wichtig für die
erfolgreiche Umsetzung in einen Produktionsprozess. Das sind die Grundlagen für einen sicheren und
effizienten Betrieb chemischer und biotechnischer Anlagen. Zudem erlauben Ihnen diese Methoden, Ihre
Ergebnisse aus Forschung und Entwicklung erfolgreich in die Praxis umzusetzen.
Im Self-Assessment mussten Sie mittels Skizzen und Zeichnungen technische bzw. mechanische
Bewegungsabläufe nachvollziehen und Ihre Kenntnisse elementarer physikalischer, biologischer oder
chemischer Grundgesetze anwenden. Hierbei konnten Sie Ihr technisches Verständnis überprüfen
Achtung: Da Sie angegeben haben, die Aufgaben nicht ernsthaft bearbeitet zu haben, wird Ihre Ergebnisrückmeldung Ihre Fähigkeiten wahrscheinlich nicht zutreffend beschreiben. Überlegen Sie, unabhängig von Ihrer Rückmeldung, ob Sie die notwendigen Voraussetzungen in diesem Bereich mitbringen.
In diesem Aufgabenbereich haben Sie Aufgaben
richtig
gelöst. Sie haben die Funktionsweisen oder Gesetzmäßigkeiten nur selten richtig
erkannt und haben demnach Lücken in den Schulkenntnissen der naturwissenschaftlichen Fächer oder
auch
Schwierigkeiten, sich die Abläufe korrekt vorzustellen. Wenn Sie sich dennoch für ein Studium des
Bio-
oder Chemieingenieurwesens entscheiden, müssen Sie Ihr Wissen in den naturwissenschaftlichen Fächern
ergänzen oder auffrischen. Planen Sie dazu im Studium genug Zeit ein.
Wie können Sie sich verbessern?
Schauen Sie in Ihre Lehrbücher zur Physik und Chemie und arbeiten Sie den Schulstoff bis zum
Beginn
des Studiums nochmals nach.
Nach dem Ausdruck der Teilnahmebescheinigung kommen Sie auf eine Seite mit Zusatzinfos, auf der
Sie
auch Links zu Online-Kursen z.B. zur Physik finden.
Seien Sie von Anfang an bei allen Vorlesungen, Übungen und Tutorien dabei und arbeiten Sie den
Vorlesungsstoff über das gesamte Semester hindurch sorgfältig nach.
In diesem Aufgabenbereich haben Sie Aufgaben
korrekt gelöst. Sie haben die
Funktionalität der dargestellten Komponenten häufig erkannt und hatten wenig Schwierigkeiten, sich
die Abläufe korrekt vorzustellen.
Wie können Sie sich verbessern?
Ein Blick in Ihre Lehrbücher zur Physik und Chemie wird Ihnen helfen, einen optimalen Start zu
bekommen. Seien Sie von Anfang an bei allen Vorlesungen und Übungen dabei und arbeiten Sie den
Vorlesungsstoff über das gesamte Semester hindurch nach.
Nach dem Ausdruck der Teilnahmebescheinigung kommen Sie auf eine Seite mit Zusatzinfos, auf der
Sie auch Links zu Online-Kursen zur Physik finden.
Seien Sie von Anfang an bei den Vorlesungen und Übungen dabei und arbeiten Sie den
Vorlesungsstoff über das gesamte Semester hindurch nach.
In diesem Aufgabenbereich haben Sie Aufgaben
korrekt gelöst. Sie haben die Funktionalität der dargestellten Komponenten meistens erkannt und
hatten wenig bis keine Schwierigkeiten, sich die Abläufe korrekt vorzustellen.
Wie können Sie sich trotzdem verbessern?
Nach dem Ausdruck der Teilnahmebescheinigung kommen Sie auf eine Seite mit Zusatzinfos, auf der Sie
auch Links zu Online-Kursen zur Physik finden. Ein Blick hinein kann Ihnen helfen, einen optimalen
Start zu bekommen. Seien Sie von Anfang an bei den Vorlesungen und Übungen dabei und arbeiten Sie
den Vorlesungsstoff schon vor den Klausuren regelmäßig nach, damit Sie nicht den Anschluss
verlieren.
Warum ist das für Ihr Studium wichtig?
Im Studium werden Sie sich oft technische Abläufe auf Basis von Skizzen und
Zeichnungen vergegenwärtigen. Das Visualisieren von Prozessen und komplizierten Zusammenhängen ist
ein wesentliches Hilfsmittel für Ingenieurinnen und Ingenieure und dient auch zur Kommunikation mit
verschiedenen anderen Fachdisziplinen. Im Laufe des Studiums werden Sie dazu verschiedene Methoden
kennenlernen. Wenn Sie hierfür eine hohe Aufgeschlossenheit mitbringen und Ihre Fähigkeiten durch
Üben verbessern, werden Sie mehr Erfolg im Studium haben.
Logikaufgaben: Logische Schlüsse ziehen
Zuvor haben Sie Aussagen anhand logischer Schlussfolgerungen beurteilt. Dabei hatten Sie die Möglichkeit
zu überprüfen, wie gut es Ihnen gelingt, Informationen folgerichtig zu interpretieren.
Achtung: Da Sie angegeben haben, die Aufgaben nicht ernsthaft bearbeitet zu haben, wird Ihre Ergebnisrückmeldung Ihre Fähigkeiten wahrscheinlich nicht zutreffend beschreiben. Überlegen Sie, unabhängig von Ihrer Rückmeldung, ob Sie die notwendigen Voraussetzungen in diesem Bereich mitbringen.
Sie haben Aufgaben richtig gelöst. Es ist Ihnen nicht gelungen, aus
den
gegebenen Informationen die jeweils richtige Lösung herzuleiten. Ihr Ergebnis bedeutet jedoch nicht,
dass ein Studium im Bereich Bio- oder Chemieingenieurwesen nicht die richtige Wahl für Sie ist.
Versuchen Sie aber in Zukunft, Informationen genauer zu analysieren und zu hinterfragen. So werden
Sie
auch durch plausibel wirkende aber logisch falsche Schlussfolgerungen nicht verwirrt und Sie
vermeiden
voreilige falsche Schlüsse.
Es ist Ihnen in Fällen gelungen, aus den gegebenen Informationen
die jeweils
richtige Lösung herzuleiten. Auch wenn Sie sich bei einigen Aufgaben durch plausibel erscheinende
aber logisch falsche Schlüsse verwirren ließen, bedeutet Ihr Ergebnis nicht, dass ein Studium im
Bio- oder Chemieingenieurwesen nicht die richtige Wahl für Sie ist.
Versuchen Sie in Zukunft, Informationen genauer zu analysieren und zu hinterfragen. So werden Sie
auch durch plausibel wirkende aber logisch falsche Schlussfolgerungen nicht verwirrt und Sie
vermeiden voreilige falsche Schlüsse.
Sie haben Aufgaben richtig gelöst. Es ist Ihnen gelungen, aus den
gegebenen
Informationen die jeweils richtige Lösung herzuleiten. Sie unterscheiden sicher zwischen
hinreichenden und notwendigen Bedingungen und lassen sich dabei nicht von plausibel erscheinenden
aber logisch falschen Schlüssen verwirren. Versuchen Sie auch in Zukunft, Informationen genau zu
analysieren. So werden Sie auch in Zukunft durch plausibel wirkende aber logisch falsche
Schlussfolgerungen nicht verwirrt und vermeiden voreilige falsche Schlüsse.
Warum ist das für Ihr Studium wichtig?
Folgerichtiges und schlüssiges Denken, das zu einleuchtenden und richtigen Aussagen und
Schlussfolgerungen führt, sind ein wichtiges Handwerkszeug fürs Ingenieurwesen. So muss z.B. beim
Aufbau
von Geräten oder Anlagen oft zwingend eine logische Reihenfolge eingehalten werden oder müssen für
Automatisierungen die Handlungsfolgen logisch und folgerichtig festgelegt werden. Auch um die
Ursachen
von Problemen erkennen zu können und sie dann zu lösen, brauchen Sie Logik. Insbesondere bei der
Fehleranalyse, z.B. an automatisierten Anlagen ist das richtige logische Schlussfolgern für die
schnelle
Behebung der Probleme eine Voraussetzung. Schon während Ihres Studiums werden Sie immer wieder
wissenschaftliche Modelle und Kategorien logisch nachvollziehen und anwenden müssen.
Fachinteresse
Was ist das?
Im Studium des Bio- oder Chemie-ingenieurwesens spielen bestimmte Tätigkeiten und Aufgaben eine
besonders
wichtige Rolle. Bringen Studierende Interesse für diese Tätigkeiten mit, ist dies eine gute
Voraussetzung für das Studium. Sie haben im Test tu do BCI eine Reihe von Fragen zu verschiedenen
Interessensbereichen beantwortet, die sich nach praktisch-technischen, untersuchend-forschenden,
künstlerisch-sprachlichen, sozialen, führend-verkaufenden und ordnend-verwaltenden Schwerpunkten
unterscheiden lassen.
Ihren
Angaben zufolge interessieren Sie sich insbesondere für folgende Tätigkeiten:
Praktisch-technisch:
Personen, die sich für diesen Bereich interessieren, beschäftigen sich gerne mit technischen
Problemen und Vorgängen und bevorzugen Aufgaben, die zu konkreten, sichtbaren Ergebnissen führen.
Im Studiengang Bio- oder Chemieingenieurwesen werden Sie immer wieder mit solchen Aufgaben in
Berührung kommen, z. B. bei der Steuerung oder Reparatur technischer Anlagen. Prima, dass Sie sich
für diese Tätigkeiten interessieren.
Untersuchend-forschend
Personen, die sich für diesen Bereich interessieren, bevorzugen Aufgaben, in denen logisches
Überlegen, genaues Beobachten und die Anwendung wissenschaftlicher Methoden verlangt werden.
Für das Studium im Bio- oder Chemieingenieurwesen sind solche Interessen wichtig, wenn Sie z.B.
bestehende Prozesse oder Produkte verbessern, im Ingenieurwesen nennen wir dies „optimieren“, indem
Sie Ihre Fachkenntnisse anwenden. Prima, dass Sie sich für diese Tätigkeiten interessieren.
Ordnend-verwaltend
Personen, die sich für diesen Bereich interessieren, bevorzugen Aufgaben, in denen ein geordneter und
systematischer Umgang mit Zahlen und Daten sowie eine sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise
verlangt werden.
Diese Aufgaben sind im BCI-Studium besonders gefragt, denn Ingenieurinnen und Ingenieure müssen für
ihre Arbeit viel messen, die Daten auswerten oder Abläufe und Prozesse genau protokollieren. Prima,
dass Sie sich für diese Tätigkeiten interessieren.
Künstlerisch-Sprachlich
Personen, die sich für diesen Bereich interessieren, bevorzugen unstrukturierte Aufgaben, in denen
sie sich künstlerisch-gestaltend oder sprachlich ausdrücken und kreative Produkte erschaffen können.
Auch im Bio- oder Chemieingenieurwesen sind solche Fähigkeiten gefragt, z. B. beim Verfassen von
allgemeinverständlichen Informationen zu bestimmten Produkten, oder bei der Gestaltung einer
Webseite für eine Forschungsgruppe, sie stehen jedoch nicht im Vordergrund. Denken Sie sich am
besten nochmals genau darüber nach, was die Schwerpunkte Ihrer künftigen Tätigkeit sein sollen und
ob das Studium des Bio- und Chemieingenieurwesens tatsächlich Ihren Erwartungen und Interessen
entspricht.
Führend-Verkaufend
Personen, die sich für diesen Bereich interessieren, bevorzugen Aufgaben, in denen es darum geht,
andere Menschen zu motivieren und zu überzeugen, und in denen sie ihr Talent zum Organisieren,
Leiten und Verkaufen unter Beweis stellen können. Auch im Bio- und Chemieingenieurwesen ist
wirtschaftliches Denken bedeutsam, z.B. als Verkaufsingenieurin oder Verkaufsingenieur für ein
bestimmtes technisches Produkt oder bei der Beachtung wirtschaftlicher Kennzahlen in der Produktion,
dieser Aufgabenbereich steht jedoch nicht im Vordergrund. Prüfen Sie nochmals Ihre
Interessensgebiete und überlegen Sie, ob Sie mit dem Studium des Bio- und Chemieingenieurwesens die
bestmögliche Übereinstimmung erzielen werden.
Sozial
Personen, die sich für diesen Bereich interessieren, bevorzugen Aufgaben, in denen es darum geht,
sich mit anderen Menschen auseinanderzusetzen, z.B. erziehende, unterrichtende oder beratende
Tätigkeiten. Auch im Bio- und Chemieingenieurwesen sind soziale Fähigkeiten gefragt, z.B. während
des Studiums in Lerngruppen, später in Laborteams oder in der Rolle als persönlicher Vorgesetzter
von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern – allerdings stehen soziale Aufgaben nicht im Vordergrund.
Überlegen Sie bitte nochmals, ob das Studium tatsächlich Ihren Erwartungen und Interessen
entspricht.
Neben
den genannten Interessensbereichen werden von der Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen folgende
Interessensbereiche als besonders wichtig angesehen:
Praktisch-technisch
Personen, die sich für diesen Bereich interessieren, beschäftigen sich gerne mit technischen
Problemen und Vorgängen und bevorzugen Aufgaben, die zu konkreten, sichtbaren Ergebnissen führen.
Ihren Angaben zufolge interessieren Sie praktisch-technische Tätigkeiten im Vergleich zu den übrigen
Tätigkeiten eher weniger. Dies muss nicht bedeuten, dass Sie nicht Bio- oder Chemieingenieurwesen
studieren sollten. Da dieser Interessensbereich jedoch eine zentrale Rolle im Studium der BCI
einnimmt, z.B. bei der Steuerung oder Reparatur technischer Anlagen, raten wir Ihnen aber, nochmals
zu überlegen, ob das Studium tatsächlich Ihren Erwartungen und Interessen entspricht.
Untersuchend-forschend
Personen, die sich für untersuchend-forschende Tätigkeiten interessieren, bevorzugen Aufgaben, in
denen logisches Überlegen, genaues Beobachten und die Anwendung wissenschaftlicher Methoden verlangt
werden. Ihren Angaben zufolge interessieren Sie untersuchend-forschende Tätigkeiten im Vergleich zu
den übrigen Tätigkeiten jedoch eher weniger. Dies muss nicht bedeuten, dass Sie nicht Bio- oder
Chemieingenieurwesen studieren sollten, jedoch haben untersuchend-forschende Tätigkeiten eine große
Bedeutung im Studium der BCI, wenn Sie z.B. bestehende Prozesse oder Produkte verbessern, im
Ingenieurwesen nennen wir dies „optimieren“, indem Sie Ihre Fachkenntnisse anwenden. Informieren Sie
sich genau und überlegen Sie, ob dieses Studium tatsächlich Ihren Erwartungen und Interessen
entspricht.
Ordnend-verwaltend
Personen, die sich für ordnend-verwaltende Tätigkeiten interessieren, bevorzugen Aufgaben, in denen
ein geordneter und systematischer Umgang mit Zahlen und Daten sowie eine sorgfältige und
zuverlässige Arbeitsweise verlangt werden. Gemessen an Ihren Angaben interessieren Sie
ordnend-verwaltende Tätigkeiten im Vergleich zu den übrigen Tätigkeiten weniger. Dies muss nicht
bedeuten, dass Sie kein Bio- oder Chemieingenieurwesen studieren sollten, jedoch sind diese
Interessen sind im BCI-Studium besonders gefragt, denn Ingenieurinnen und Ingenieure müssen für ihre
Arbeit viel messen, die Daten auswerten oder Abläufe und Prozesse genau protokollieren. Informieren
Sie sich nochmals – am besten direkt vor Ort - und prüfen Sie, ob dieses Studium tatsächlich zu
Ihren Erwartungen und Interessen passt.
Leistungsmotivation
Was ist das?
Neben dem fachlichen Interesse spielt die Leistungsorientierung für die Studienmotivation eine
wichtige Rolle. Leistungsorientierung äußert sich zum Beispiel darin, dass Sie sich im Studium
Herausforderungen stellen und gut abschneiden möchte. Diese Ziele spornen Sie an, zu lernen und sich
intensiv mit den Studieninhalten auseinanderzusetzen. Auch im (Berufs-)Leben von Ingenieurinnen und
Ingenieuren kommt es zu kniffligen Situationen: Versuche funktionieren nicht, Anlagen haben Fehler
oder unerwartete Situationen treten auf. Hier heißt es, Zähne zusammenbeißen um erfolgreich zu sein.
Dann können Sie stolz sein auf das, was Sie erreicht haben.
Ihr Ergebnis
Ihren Angaben zufolge liegt Ihre Leistungsorientierung eher im unteren Bereich. Es stört Sie nicht
besonders, wenn Sie mal etwas nicht verstehen, oder in Prüfungen nicht so gut abschneiden. Ein
zentrales Ziel von Hochschulen ist es, Studierenden möglichst viel Wissen und Know-how zu
vermitteln. Sie überprüfen dies mit Tests und Klausuren. Wenn Studierende sich jedoch weder Wissen
aneignen wollen noch gute Prüfungsleistungen anstreben, wird es erfahrungsgemäß schwierig, diese
Ziele zu erreichen und ein Studium erfolgreich zum Abschluss zu bringen. Überlegen Sie sich also,
warum Sie studieren wollen, welche Ziele Sie dabei haben und ob diese Ziele Sie durch ein - oft auch
anstrengendes – Studium tragen.
Ihr Ergebnis
Ihre Leistungsorientierung liegt ihren Angaben zufolge im mittleren Bereich. Gemäß ihren Antworten
stört es Sie schon, wenn Sie etwas nicht verstehen, oder keine sehr guten Leistungen erzielen. Ein
zentrales Ziel von Hochschulen ist es, Studierenden möglichst viel Wissen und Know-how zu
vermitteln. Sie überprüfen dies mit Tests und Klausuren. Wenn Studierende also ebenfalls möglichst
viel lernen wollen und zudem bestrebt sind, gute Prüfungsleistungen zu erbringen, ist dies laut
vielen Studien eine förderliche Leistungsorientierung. Überlegen Sie sich welche Ziele Sie für ein
Studium haben und ob diese Ziele Sie durch ein - oft auch anstrengendes – Studium tragen werden.
Ihr Ergebnis
Sie beschreiben sich in Ihren Antworten als leistungsmotiviert. Sie möchten den Lernstoff von Grund
auf verstehen und es genügt Ihnen nicht, nur grundlegendes Wissen zu erwerben. Zudem streben Sie
gute Noten an. Das ist laut vielen Studien eine gute Voraussetzung, um im Studium gut mitzukommen
und auch dann durchzuhalten, wenn ein Thema vielleicht einmal nicht so liegt oder gut gefällt.
Links und Infos der TU Dortmund
Infos für Studieninteressierte und Erstis: Alles zu